Bundestagswahl 2021

Neza Yildirim unsere Bundestagskandidatin

Veränderung beginnt heute. Mit Haltung.

Die Zukunft entscheidet sich jetzt. Damit unser Morgen besser wird, braucht es heute unseren Mut. Gemeinsam
mit Ihnen möchte ich unsere Wirtschafts- und Arbeitswelt anders denken – damit wir unser Land nach
vorne bringen und die wichtigen Zukunftsfragen lösen.

Veränderung beginnt hier vor Ort. Dafür braucht es 100 Prozent Einsatz mit Herz und Haltung für den Wahlkreis. Andere bewerben sich für den Bundestag, um möglichst viele Nebeneinkünfte zu sammeln und Liebling der Lobbyisten zu sein. Ich will Politik für Sie, die Menschen im Wahlkreis, machen. Das ist eine Frage des Respekts.

Ich glaube an ein starkes, soziales Land für uns alle – mit Achtung voreinander. Mit gerechten Steuern, guten Arbeitsplätzen und Löhnen. Ich will mutige Schritte zur Rettung des Klimas gehen. 2021 geht es darum, unserer Gesellschaft dieses Aufbruchsversprechen zu geben.


Trauen wir uns!

Hier bin ich vor Ort

 

 

Eure Neza

 

Neza sagt danke

Ich wollte nur mal "Danke" sagen. Erstaunte Blicke, freudiges Lächeln.....  

Bei einer Tour in und rund um Bruchsal bedankte sich unserer Bundestagskandidatin Neza Yildirim bei vielen Verkäuferinnen und Verkäufern, die wärend der letzten Monate immer ihrer Arbeit nachgingen und dafür sorgten, dass wir alles bekamen was wir zum Leben brauchen.

„Nach Hamsterkäufen um Klopapier und Nudeln, hat sich die Stimmung bei uns etwas verändert. Zu Beginn brachten Menschen noch kleine Geschenke mit, um unsere Arbeit zu würdigen. Doch davon ist nicht mehr viel übrig.“ Das berichtete mir eine Kassiererin im Supermarkt. Ich wollte Danke sagen und zuhören. Dabei konnte ich viele spannende Geschichten in Bäckerei, Supermarkt, Kosmetikstudio und Drogerie mitnehmen. Eine Mitarbeiterin hat zum ersten Mal ein Danke von einer Kundin gehört und hatte Freudentränen. Berührend! Eines wird bei meiner Zuhörtour so deutlich wie nie: Sie wünschen sich eines ganz besonders: mehr Dankbarkeit und Respekt. Das ist das, was uns wieder zusammenbringt.

Danke sagen heißt: Voller Einsatz für bessere Löhne und gute Arbeitsbedingungen

In der Pandemie hat sich unsere Arbeitswelt dramatisch verändert: Während ein Großteil der berufstätigen Bevölkerung ins Home-Office wechselte – mit den ganz eigenen Herausforderungen – haben andere auch in der Hochphase der Pandemie jeden Tag ihre Schicht angetreten, um sprichwörtlich den Laden am Laufen zu halten. Künstler und Kulturschaffende, Gastronomen, Kosmetik-Studios und Frisörsalons haben dagegen öffnen wollen, durften es jedoch lange Zeit nicht.

Jede und jeder Berufstätige – ob abgestellt oder selbstständig – kann seine eigene Geschichte über die Arbeit in der Pandemie erzählen. Unsere Bundestagskandidatin Neza Yildirim ist deswegen seit Wochen auf Zuhör-Tour im Wahlkreis, um zu erfahren, was die Beschäftigten in allen Branchen umtreibt.

„Wir haben im letzten Jahr oft zwischen Priorisierungsgruppen, zwischen systemrelevant und nicht-systemrelevant unterschieden. Jetzt, wo die Normalität wieder Stück für Stück zurückkehrt, zeigt sich: Jede und jeder einzelne, der in der Pandemie nicht den Kopf in den Sand gesteckt hat, hilft uns, nach Corona wieder durchzustarten“, sagte Neza Yildirim, die in Bruchsal die örtlichen Gewerbetreibenden besucht hatte.

„Ich habe erfahren, wie wenig die Politik manche Schicksale auf dem Schirm hatte: Das geschlossene Kosmetikstudio, das als unwichtig belächelt wurde und in der Debatten um Öffnungen überhaupt nicht vorkam, der Einzelhändler, der die sich ständig ändernden Regeln kaum noch durchschauen konnte, die Bäckereiverkäuferin, für die zwar applaudiert wurde, die aber auch jetzt noch vor lauter Kundenandrang kaum Zeit für eine ruhige Mittagspause findet“, sagte Neza Yildirim: „Ich möchte nicht länger zusehen, wie andere Zukunft nur verwalten. Jetzt ist die Zeit, sie selbst in die Hand zu nehmen. Weil die Menschen im Wahlkreis eine Abgeordnete verdient haben, die zuhört, die auch wirklich für die Menschen im Wahlkreis da ist, kandidiere ich im September für den Bundestag.“

 

Neza bei Harald Lauber in Untergrombach BNN 30.08

 

 

Neza will in den Bundestag BNN 03.09

 

Neza bei Flugtaxientwickler in Bruchsal BNN 10.09

 

Neza bei der IG Metall Bruchsal BNN 11.09

 

SPD Untergrombach auf Facebook


https://www.facebook.com/spduntergrombach/

Termine Heute

07.12.2023, 18:00 Uhr
parteiöffentlich
Rotkehlchen-Probe
Rotes Eck

Vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie

SPD Stadtverband Bruchsal

Bildergebnis für SPD Stadtverband Bruchsal

Jusos Bruchsal

SPD Obergrombach

SPD Büchenau

 

SPD Helmsheim

 

SPD Heidelsheim

 

Unser Kreisverband - Karlsruhe Land

SPD Karlsruhe-Land

SPD Baden Württemberg

Daniel Born - unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

Parsa Marvi unser Bundestagsabgeordneter

SPD

SPD in Europa

Bildergebnis für spd europa block

Arbeitskreis EUROPA

Bildergebnis für Arbeitskreis Europa SPD

Menschen mit Behinderungen in der SPD

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:46
Heute:5
Online:1

Gemeinde

Wanderungen

Kommt zusammen! Macht Europa stark.

SPD

Unsere Partnerstadt Sainte Marie aux Mines

30 Jahre

Deutsch - Französische Freundschaft

30 ans

d`amitié franco-allemande

Untergrombach - Ste. Marie aux Mines 

1989 -2019

Ste. Marie-aux-Mines ist seit dem 12.07.1989 Partnerstadt von Bruchsal. Sie hat rund 6.000 Einwohner und liegt im Elsass am Fuße der Vogesen. Vorwiegend mit dem Stadtteil Untergrombach ist die Partnerstadt verbunden. Dies hat auch einen besonderen Hintergrund: In den siebziger Jahren wurde von Bruchsaler Soldaten begonnen, einen verfallenen Soldatenfriedhof am Stadtrand herzurichten, auf dem über 1.000 deutsche Soldaten begraben liegen. Vorwiegend Untergrombacher Vereine festigten über Jahre die Freundschaft, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Untergrombach (1989) zur offiziellen Partnerschaftsunterzeichnung führte. Aufgrund der Nähe (200 km) und der guten Verständigungsmöglichkeiten ist Ste. Marie-aux-Mines auch ein sehr schönes Ausflugsziel.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Sitzungstermine Bruchsal