Willkommen bei der SPD Untergrombach

Unsere aktuelle SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Untergrombach

Die SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Untergrombach besteht aus fünf Mitgliedern, die wir hier kurz vorstellen:

- Harald Adam, Metzgermeister, engagiert sich u. a. bei der Feuerwehr und als Kassierer im SPD-Ortsverein.

- Heribert Gross, Bahnbeamter, engagiert sich u. a. beim TKV "Bundschuh" und als Vorsitzender der SPD Untergrombach. Außerdem ist er Fraktionsvorsitzender im Ortschaftsrat und stellvertretendender Ortsvorsteher.

- Anja Krug, Gymnasiallehrerin, engagiert sich u. a. beim Gesangverein "Bruderbund" und in der IG Joss-Fritz-Fest. Sie ist außerdem Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat Bruchsal.

- Karina Merten, Sozialpädagogin, engagiert sich u. a. beim Freundeskreis "Untergrombach-Ste. Marie-aux-Mines" und als stellvertretende Vorsitzende der SPD Untergrombach.

- Rainer Müller, Pflegedienstleiter, engagiert sich u. a. bei den Naturfreunden und als Beisitzer im SPD Ortsverein.

Wir alle setzen uns begeistert für Untergrombacher Themen ein.

Sprechen Sie uns gerne an, falls Sie ein Anliegen haben!

 

 

 

10.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Frauen ohne Wohnung ohne Obdach in Bruchsal

 

Mittwoch, 8.3. Aktion in der Fußgängerzone, 10 Uhr bis 12 Uhr
mit Informationen, Lesungen, Bildern und Musik
Grußwort der Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
Bündnis 8. März und kommunale Gleichstellung


Donnerstag, 9.3. Vortrag, 18 Uhr
„Die im Dunkeln sieht man nicht“ - zur politischen und gesellschaftlichen
Situation wohnungs- und obdachloser Frauen

Lissi Hohnerlein, SOZPÄDAL e. V., Karlsruhe
Vorstellung der Arbeit des Julius-Itzel-Hauses, Frauenraum und des
Amtes für Familie und Soziales, Stadt Bruchsal
Rathaussaal, Kaiserstr. 66, Bruchsal


Mittwoch, 15.3. Kinofilm „Nomadland“, USA 2020, 19 Uhr
Ein Film über eine Frau, die zuerst ihren Mann, dann die Arbeit und das Haus
verliert. Hauslos zieht sie als „working poor“ in ihrem Kleinbus durch die USA.
Cineplex Bruchsal, Eintritt 10.- €
Vorverkauf, Reservierung, Abendkasse über das Kino. Online möglich unter:
https://www.cineplex.de/film/nomadland/373789/bruchsal/
Ermäßigte Karten unter 07251 79 364, siehe unten.
Donnerstag, 16.3. Internationales Frauencafé Bruchsal, 9:30 Uhr
Equal Pay Day
Alexandra Gabriele Keim
Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Karlsruhe
Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal


Samstag, 25.3. Frauendisko mit DJ Tom, 20 Uhr bis 24 Uhr
Jazzclub Bruchsal
Am alten Schloss 22, Bruchsal
Eintritt 5.- € (Einlass ab 19 Uhr)
Kartenreservierung und ermäßigter Eintritt siehe unten
Veranstaltende:
Bündnis 8. März und die Kommunale Stelle für
Gleichstellung der Stadt Bruchsal
AG Sozialdemokratischer Frauen LK Karlsruhe, Frauen Union Bruchsal, Bündnis
90/Die Grünen Bruchsal, Internationales Frauencafé Bruchsal, kfd – Katholische
Frauengemeinschaft Deutschlands, Seniorenrat Stadt Bruchsal,
Tageselternverein, Bruchsal LK Karlsruhe Nord e. V.
Weitere Informationen sowie Kartenreservierungen für die Frauendisko und
ermäßigter Eintritt (Kinofilm, Frauendisko) unter Tel. (07251) 79-364 oder
unter gleichstellung@bruchsal.de
Der Internationale Frauentag 2023 Bruchsal
wird von der Sparkasse Bruchsal unterstützt.

10.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

11.03.2023 - Kaffeeklatsch zum Weltfrauentag im Roten Eck

 

Alle Interessierten Bürger*innen und Genossen*innen sind herzlich zu diesem Termin  im „Roten Eck“ des OV Bruchal eingeladen:

Kaffeeklatsch am Samstag, den 11. März von 15:30 Uhr bis 17 Uhr – Thema:  Älterwerden in Bruchsal, was erwartet die Generation der „Babyboomer“, wenn die dritte Lebensphase bevorsteht ? Wie ist die aktuelle „Landschaft“ in Bruchsal gerade für Frauen darauf aufgestellt? Wie kann sich die SPD vor Ort einbringen?

 

21.02.2023 in Veranstaltungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Mahnwache am Fr. 24.02.2023

 

KOMMT ZUSAMMEN. FÜR FRIEDEN IN EUROPA. Gemeinsame Mahnwache am FR, 24. Februar 2023, um 18.30 Uhr

14.02.2023 in Gemeinderatsfraktion von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Klimaschutz in der Bauleitplanung

 

Alexandra Nohl für die SPD-Fraktion

Temperaturanstiege und Starkwetterereignisse, starke Winde, Dürren, Absenkung des Grundwasserspiegels, Waldsterben.... Das sind keine Szenarien aus der weiten Welt, das sind die Auswirkungen der Extremwetterereignisse in Deutschland und hier bei uns in der Region. Die Zahl der Extremwetterereignisse in Deutschland hat sich in den letzten 50 Jahren verdreifacht.

05.02.2023 in Stadtverband von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Stammtisch im Roten Eck

 

Stammtisch im Roten Eck

 Mittwoch 8. Februar um 19:30 Uhr

Thema:

Rettungsdienst

Larissa Kässinger informiert über die aktuellen Bedingungen 

04.02.2023 in Stadtverband von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Rückblick auf die Neujahrsgespräche 2023

 

Am Samstag, dem 28 Januar, traf sich der SPD-Stadtverband zu seinem alljährlichen Neujahrsempfang. Bei diesem freudigen Beisammensein gab es Kaffee, Sekt und Kuchen. Dazu wurde den Vorträgen und Grußworten von verschiedenen Rednern und dem Moderator Fabian Verch, der geschickte Überleitungen zwischen den Reden fand, interessiert zugehört.

13.01.2023 in Stadtverband

Neujahrsgespräche 2023

 

Der SPD-Stadtverband lädt alle Interessierte herzlich zu seinen Neujahresgesprächen ein.

Wir treffen uns am

Samstag 28. Januar ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Straße 3.

Beginnen werden wir mit Kaffee und Kuchen, danach wird es Berichte geben aus der Gemeinderatsfraktion, aus dem Kreistag, aus dem Vorstand des Stadtverbandes, aus dem SPD-Kreisverband sowie von den Jusos.

12.01.2023 in Stadtverband von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Neujahrsgespräche 2023

 

Der SPD-Stadtverband Bruchsal lädt alle Interessierte herzlich zu seinen Neujahresgesprächen ein.

Wir treffen uns am Samstag 28. Januar ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Straße 3.

29.12.2022 in Stadtverband von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Tiefe Trauer um Herbert Knoch

 

Der SPD-Stadtverband trauert um Herbert Knoch, der nach schwerer Krankheit am 21. Dezember 2022 verstarb. Herbert Knoch war über Jahrzehnte hinweg treues Mitglied der SPD. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität waren für ihn Werte, die für ihn Leitlinien im Leben darstellten und an denen er sich stets orientierte.

28.12.2022 in Nachruf

Tiefe Trauer um Herbert Knoch

 

Tiefe Trauer um Herbert Knoch

Der SPD-Stadtverband trauert um Herbert Knoch, der nach schwerer Krankheit am 21. Dezember 2022 verstarb. Herbert Knoch war über Jahrzehnte hinweg treues Mitglied der SPD. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität waren für ihn Werte, die für ihn Leitlinien im Leben darstellten und an denen er sich stets orientierte.

Besonderen Einsatz zeigte er seit 1989 als Ortschaftsrat in Büchenau. Die SPD war in Büchenau immer in der Minderheit und im Ortschaftsrat höchstens mit zwei Ortschaftsräten vertreten. Herbert Knoch gab mit seiner engagierten Mitarbeit der SPD vor Ort ein Gesicht. Er stellte sich zum Wohle Büchenaus überzeugt der Aufgabe – auch und gerade in Zeiten, in denen es die SPD schwer hatte. Seine Ziele für Büchenau waren u. a. besserer Nahverkehr, Verkehrsberuhigung, zukunftsfähige Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, zeitgemäße, gepflegte Sportstätten und die Unterstützung der örtlichen Vereine und Institutionen. Seine Sachlichkeit überzeugte immer wieder und führte zu Erfolgen für seinen Stadtteil Büchenau. Herbert Knoch hob nicht ab, sondern war immer nah am Bürger. Er verteilte Flugblätter und Broschüren, stellte immer wieder Wahlplakate auf, um Werbung für seine SPD zu machen. Mit großer Sorgfalt bereitete er sich zusammen mit seinen Genossen auf die Themen im Ortschaftsrat vor. Dabei kamen ihm seine beruflichen Erfahrungen als Diplom-Ingenieur wie auch aus seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit als Vorsitzender des FSV Büchenau zu Gute.

Politische Sacharbeit, das tiefe Durchdringen komplexer Themen und das Hinterfragen von Zusammenhängen war eine der großen Stärken von Herbert Knoch. Er bildete sich seine Haltung zu einem Thema aufgrund fundierter Informationen. Seine Positionen vertrat er sachorientiert und stets auf Augenhöhe mit seinem Gegenüber. Mit großem Interesse verfolgte er die Kommunalpolitik über Büchenau hinaus: noch wenige Wochen vor seinem Tod befasste er sich mit dem Haushaltsplan der Stadt Bruchsal, erarbeitete Vorschläge und kam mit SPD-Gemeinderäten darüber ins Gespräch.

Wer ihn kennenlernen durfte, erlebte Herbert Knoch als sehr zugewandten, freundlichen Menschen, der immer echtes Interesse am Austausch zeigte. Er war offen für neue Ideen und gehörte zu denen, die ehrlich loben konnten, wenn sie von etwas begeistert waren. Kontakte und Austausch zwischen den Ortsvereinen der SPD waren ihm wichtig. Schwierigkeiten und Anliegen klärte er, indem er direkt zum Telefon griff und das Gespräch suchte. Dies alles in seiner verbindlichen, wertschätzenden Art.

Herbert Knoch hat in der SPD Spuren über Büchenau hinaus hinterlassen und sich für unsere Partei enorm engagiert. Dafür werden wir ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen beiden Töchtern und seinem Schwiegersohn. Die SPD kann sich stolz und glücklich schätzen, Herbert Knoch als aufrechten Genossen über Jahrzehnte erlebt zu haben!

Für den SPD-Stadtverband:

Anja Krug, SPD-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat gemeinsam mit E-F Schäfer, ehemaliger Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat.

SPD Untergrombach auf Facebook


https://www.facebook.com/spduntergrombach/

Vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie

SPD Stadtverband Bruchsal

Bildergebnis für SPD Stadtverband Bruchsal

Jusos Bruchsal

SPD Obergrombach

SPD Büchenau

 

SPD Helmsheim

 

SPD Heidelsheim

 

Unser Kreisverband - Karlsruhe Land

SPD Karlsruhe-Land

SPD Baden Württemberg

Daniel Born - unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

Parsa Marvi unser Bundestagsabgeordneter

SPD

SPD in Europa

Bildergebnis für spd europa block

Arbeitskreis EUROPA

Bildergebnis für Arbeitskreis Europa SPD

Menschen mit Behinderungen in der SPD

WebsoziInfo-News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:30
Heute:71
Online:2

Gemeinde

Wanderungen

Kommt zusammen! Macht Europa stark.

SPD

Unsere Partnerstadt Sainte Marie aux Mines

30 Jahre

Deutsch - Französische Freundschaft

30 ans

d`amitié franco-allemande

Untergrombach - Ste. Marie aux Mines 

1989 -2019

Ste. Marie-aux-Mines ist seit dem 12.07.1989 Partnerstadt von Bruchsal. Sie hat rund 6.000 Einwohner und liegt im Elsass am Fuße der Vogesen. Vorwiegend mit dem Stadtteil Untergrombach ist die Partnerstadt verbunden. Dies hat auch einen besonderen Hintergrund: In den siebziger Jahren wurde von Bruchsaler Soldaten begonnen, einen verfallenen Soldatenfriedhof am Stadtrand herzurichten, auf dem über 1.000 deutsche Soldaten begraben liegen. Vorwiegend Untergrombacher Vereine festigten über Jahre die Freundschaft, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Untergrombach (1989) zur offiziellen Partnerschaftsunterzeichnung führte. Aufgrund der Nähe (200 km) und der guten Verständigungsmöglichkeiten ist Ste. Marie-aux-Mines auch ein sehr schönes Ausflugsziel.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Sitzungstermine Bruchsal