Antisemitismusbeauftragter Blume zu Gast bei der SPD

Veröffentlicht am 23.10.2023 in Veranstaltungen

Am Montag war der Antisemitismusbeauftragte von Baden-Württemberg, Michael Blume, bei uns in Bruchsal-Untergrombach zu Gast, für ein Plädoyer zur Sensibilisierung für den Umgang mit Antisemitismus.

Vor etwa 70 Anwesenden zeigte Blume die Ursprünge des Antisemitismus auf, die in den Wurzeln des Judentums als der ersten alphabetisierten und gebildeten Religion der Welt liegen, was seitdem überall auf der Welt für Argwohn und die Verbreitung von Verschwörungsmythen gegen Juden gesorgt hat - selbst dort, wo es weit und breit gar keine Juden gibt.

Auch beschrieb Blume den Unterschied zwischen Dualisten und Monisten, in dem Dualisten die Welt in Gut und Böse einteilen und den Juden als Ausdruck des Antisemitismus die Rolle des bösartigen Feindbilds zuweisen, während Monisten für eine semitische Weltanschauung einer freiheitlichen, rechtstaatlichen und gebildeten Gesellschaft eintreten, in der jeder Mensch gleich viel wert ist.

Das Judentum und der Semitismus sind also die ersten Vorreiter unserer modernen toleranten und progressiven Gesellschaft! Umso elementarer ist es für uns, dieses Kulturgut und seine Vertreter zu beschützen und voll und ganz an der Seite Israels zu stehen!

Auf die aktuelle Lage ging Blume mit seiner breiten Erfahrung aus der Region ein und verdeutlichte, dass die palästinensische Bevölkerung sich ebenso wie die israelische nach Frieden sehnt. Dem Terrorregime der Hamas sprach er jegliche Legitimation ab, für die Palästinenser zu sprechen. Es müsse mit allen Kräften ein möglichst gemeinsamer Weg aus der Katastrophe gefunden und in Zukunft wieder aufrichtig an einer Zweistaaten-Lösung gearbeitet werden.

Auch die Lage innerhalb Deutschlands kam zur Sprache: Blume forderte jeden der Anwesenden im Saal dazu auf, sich zivilgesellschaftlich und politisch zu engagieren. Nur so könne man gegen Anfeindungen und Verschwörungserzählungen einstehen. Gleichzeitig mahnte er konservative Kräfte vor dem großen historischen Fehler, Extremisten einzubeziehen und so vermeintlich mäßigen zu wollen. Mit Blick auf unsere Jusos in der ersten Reihe war Blume sich sicher, dass auch in der Zukunft für die Demokratie und die semitische Toleranz gesorgt ist.

In der anschließenden Fragerunde waren sich alle einig, für diese uralten Werte einzustehen - die sich schon im Alten Testament in dem Regenbogen als dem schönsten Symbol der Toleranz manifestieren - und sprachen sich vielfach für einen guten Dialog unter den Religionsgemeinschaften in Deutschland und einen glaubensübergreifenden, bildenden Religions-Ethikunterricht aus. Als Chance für die Gesellschaft! Denn die Verbannung von Religion ins Privatleben, so zeigen weltweit viele Beispiele, hat Probleme nicht lösen können.

Herzlichen Dank an Alexandra Nohl und die Jusos Bruchsal für die Organisation dieser aufschlussreichen Veranstaltung! Die beeindruckenden Erkenntnisse luden uns auch nach dem eigentlichen Ende noch zu vielen Diskussionen mit Herrn Blume ein, für die er in seiner empathisch, humorvollen Art gerne bereitstand.

 

Homepage SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

SPD Untergrombach auf Facebook


https://www.facebook.com/spduntergrombach/

Termine Heute

07.12.2023, 18:00 Uhr
parteiöffentlich
Rotkehlchen-Probe
Rotes Eck

Vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie

SPD Stadtverband Bruchsal

Bildergebnis für SPD Stadtverband Bruchsal

Jusos Bruchsal

SPD Obergrombach

SPD Büchenau

 

SPD Helmsheim

 

SPD Heidelsheim

 

Unser Kreisverband - Karlsruhe Land

SPD Karlsruhe-Land

SPD Baden Württemberg

Daniel Born - unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

Parsa Marvi unser Bundestagsabgeordneter

SPD

SPD in Europa

Bildergebnis für spd europa block

Arbeitskreis EUROPA

Bildergebnis für Arbeitskreis Europa SPD

Menschen mit Behinderungen in der SPD

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:46
Heute:17
Online:2

Gemeinde

Wanderungen

Kommt zusammen! Macht Europa stark.

SPD

Unsere Partnerstadt Sainte Marie aux Mines

30 Jahre

Deutsch - Französische Freundschaft

30 ans

d`amitié franco-allemande

Untergrombach - Ste. Marie aux Mines 

1989 -2019

Ste. Marie-aux-Mines ist seit dem 12.07.1989 Partnerstadt von Bruchsal. Sie hat rund 6.000 Einwohner und liegt im Elsass am Fuße der Vogesen. Vorwiegend mit dem Stadtteil Untergrombach ist die Partnerstadt verbunden. Dies hat auch einen besonderen Hintergrund: In den siebziger Jahren wurde von Bruchsaler Soldaten begonnen, einen verfallenen Soldatenfriedhof am Stadtrand herzurichten, auf dem über 1.000 deutsche Soldaten begraben liegen. Vorwiegend Untergrombacher Vereine festigten über Jahre die Freundschaft, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Untergrombach (1989) zur offiziellen Partnerschaftsunterzeichnung führte. Aufgrund der Nähe (200 km) und der guten Verständigungsmöglichkeiten ist Ste. Marie-aux-Mines auch ein sehr schönes Ausflugsziel.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Sitzungstermine Bruchsal