„Mitmachen – für Bruchsal“ SPD veranstaltet Vorbereitungsauftakt zu den Kommunalwahlen 2024

Veröffentlicht am 30.09.2023 in Stadtverband

Der 09. Juni 2024 wirft bereits seine Schatten voraus: „Das ist der Tag, auf den wir alle gemeinsam hinarbeiten wollen. Der Tag, an dem uns die Wählerinnen und Wähler in Bruchsal und den Ortsteilen hoffentlich das Vertrauen schenken werden, sodass wir zu unseren fünf Sitzen im Gemeinderat weitere hinzuzählen dürfen“, zeigte sich die Fraktionsvorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, Anja Krug, beim Vorbereitungstreffen des SPD-Stadtverbands Bruchsal am Donnerstag, den 28. September optimistisch.

Die SPD Bruchsal hat schon in der laufenden Periode allen Grund, stolz zu sein: „Wir haben den Generationenwechsel hinbekommen und sind die Fraktion im Bruchsaler Gemeinderat mit dem niedrigsten Durchschnittalter“, führte Krug weiter aus. Zusammen mit Martina Füg, Alexandra Nohl, Gerhard Schlegel und Fabian Verch repräsentiert Krug die SPD im Bruchsaler Gemeinderat.

Vor vielen engagierten SPD-Mitgliedern berichtete Krug außerdem von den anstehenden Projekten in Bruchsal und denen, für die sich die SPD in der Vergangenheit mit Herzblut erfolgreich eingesetzt hat; unter anderem für die neue Sporthalle in der Bahnstadt, den Kinder-und-Jugendpass oder auch für bessere Radverkehrsinfrastruktur. Nicht zuletzt halte die SPD-Gemeinderatsfraktion für Kultur, eine lebendige (Innen-)Stadt und sozialen Wohnungsbau die Fahne hoch.

Hieran gelte es anzuknüpfen und sich nicht zufriedenzugeben. Der Stadtverbandsvorsitzende Heribert Gross betonte, dass die SPD den Wählerinnen und Wählern fähige und motivierte Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren werde: „Wir werden dafür Sorge tragen, dass die SPD gut durchmischte Listen anbieten wird; mit sowohl jungen als auch erfahrenen Leuten, die aus der Kernstadt sowie den Ortsteilen kommen und für Bruchsal zukunftsorientierte, soziale Politik machen möchten – im Gemeinderat und den Ortschaftsräten!“

Getreu dem Motto „Mitmachen – für Bruchsal“ teilten sich die Genossinnen und Genossen in verschiedene Workshops ein, beispielsweise zu den Themen Programmfindung, Pressearbeit oder auch Wahlveranstaltungen.

„Wir sind eine offene Partei und freuen uns über Menschen, die ihre Ideen bei uns einbringen möchten. Deshalb laden wir jede und jeden herzlich zum Mitgestalten ein“, so Gross weiter.

Auf die Jusos wird dabei in gewohnter Manier Verlass sein, was ihr Vorsitzender Assad Hussain erklärte: „Bei der Kommunalwahl darf ab 16 gewählt werden. Wir möchten viele junge Menschen dazu bewegen, sich aktiv politisch zu engagieren und von ihrer Stimme Gebrauch zu machen. Im besten Fall für die SPD.“

Mit klarem Blick auf die bevorstehenden Aufgaben gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem gelungenen Abend auseinander, um schon bald in ihren Workshops wieder voller Tatendrang zusammenzukommen.

(Fabian Verch)

 

Homepage SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

SPD Untergrombach auf Facebook


https://www.facebook.com/spduntergrombach/

Termine Heute

07.12.2023, 18:00 Uhr
parteiöffentlich
Rotkehlchen-Probe
Rotes Eck

Vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie

SPD Stadtverband Bruchsal

Bildergebnis für SPD Stadtverband Bruchsal

Jusos Bruchsal

SPD Obergrombach

SPD Büchenau

 

SPD Helmsheim

 

SPD Heidelsheim

 

Unser Kreisverband - Karlsruhe Land

SPD Karlsruhe-Land

SPD Baden Württemberg

Daniel Born - unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

Parsa Marvi unser Bundestagsabgeordneter

SPD

SPD in Europa

Bildergebnis für spd europa block

Arbeitskreis EUROPA

Bildergebnis für Arbeitskreis Europa SPD

Menschen mit Behinderungen in der SPD

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:46
Heute:21
Online:5

Gemeinde

Wanderungen

Kommt zusammen! Macht Europa stark.

SPD

Unsere Partnerstadt Sainte Marie aux Mines

30 Jahre

Deutsch - Französische Freundschaft

30 ans

d`amitié franco-allemande

Untergrombach - Ste. Marie aux Mines 

1989 -2019

Ste. Marie-aux-Mines ist seit dem 12.07.1989 Partnerstadt von Bruchsal. Sie hat rund 6.000 Einwohner und liegt im Elsass am Fuße der Vogesen. Vorwiegend mit dem Stadtteil Untergrombach ist die Partnerstadt verbunden. Dies hat auch einen besonderen Hintergrund: In den siebziger Jahren wurde von Bruchsaler Soldaten begonnen, einen verfallenen Soldatenfriedhof am Stadtrand herzurichten, auf dem über 1.000 deutsche Soldaten begraben liegen. Vorwiegend Untergrombacher Vereine festigten über Jahre die Freundschaft, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Untergrombach (1989) zur offiziellen Partnerschaftsunterzeichnung führte. Aufgrund der Nähe (200 km) und der guten Verständigungsmöglichkeiten ist Ste. Marie-aux-Mines auch ein sehr schönes Ausflugsziel.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Sitzungstermine Bruchsal