
Geschichtlich vom Bauernkrieg zur Badischen Revolution auf dem Weg zur Demokratie
Am Sonntag, den 4.7. starteten wir unsere ,von Britta Brandstäter vorbereitete Tour, in Untergrombach am Joß Fritz Brunnen.
- Joß Fritz, geboren um 1470, war einer der Führer im Bauernkrieg. Der Bauer stammte aus Untergrombach - und war Leibeigener des Speyrer Bischofs. Er war an den Bauernaufständen im Bistum Speyer, im Breisgau und am Oberrhein beteiligt.
Durch den Büchenauer Wald ging es in die Südstadt Bruchsal, dort trafen wir uns mit den Bruchsaler Teilnehmer in der Josef-Heid-Straße.
- Josef Heid war ein SPD-Politiker und Mitglied des Badischen Landtages.er lebte seit 1933 in Bruchsal und wurde 1944 im KZ Dachau ermordet.
Von dort ging es Richtung Forst, Weiher auf der Kronauer Allee entlang bis zur Wallfahrtskirche. Nach ca. 28 Kilometer trafen wir in Waghäusel an der Eremitage ein.
Artur Hofmann, Urgestein der SPD Waghäusel, brachte uns in einem unterhaltsamen Vortrag die Geschichte der Eremitage und die "Schlacht der Freiheitskämpfer gegen die Preußen 1849".näher. In dem Gefecht standen sich die badische Revolutionsarmee und preußische Truppen gegenüber. Es war eines der entscheidenden Gefechte während der badischen Revolution und endete nach anfänglichen Erfolgen der Revolutionsarmee mit deren ungeordneter Flucht.
Seit dem Jahr 1999 erinnert das Freiheitsdenkmal an der Eremitage an die Schlacht bei Waghäusel 150 Jahre zuvor. Die Niederlage der Aufständischen gegen die Preußen läutete das Ende der Revolution in Baden 1849 ein.
Gemeinsam mit Neza Yildirim, unserer Bundestagskandidatin, legten wir einen Stein für den SPD-Stadtverband Bruchsal an die Steinreihe „Freiheit, die ich meine".
- Eine Initiative der SPD und CDU Waghäusel. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Steinreihe mit ihren ganz eigenen Gedanken zum Thema „Freiheit“ zu ergänzen.
Nach Stärkung im Café des Humorpark ging es durch die Saalbachniederung wieder zurück nach Untergrombach.
H.Gross