Willkommen bei der SPD Untergrombach

Unsere aktuelle SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Untergrombach

Die SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Untergrombach besteht aus fünf Mitgliedern, die wir hier kurz vorstellen:

- Harald Adam, Metzgermeister, engagiert sich u. a. bei der Feuerwehr und als Kassierer im SPD-Ortsverein.

- Heribert Gross, Bahnbeamter, engagiert sich u. a. beim TKV "Bundschuh" und als Vorsitzender der SPD Untergrombach. Außerdem ist er Fraktionsvorsitzender im Ortschaftsrat und stellvertretendender Ortsvorsteher.

- Anja Krug, Gymnasiallehrerin, engagiert sich u. a. beim Gesangverein "Bruderbund" und in der IG Joss-Fritz-Fest. Sie ist außerdem Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat Bruchsal.

- Karina Merten, Sozialpädagogin, engagiert sich u. a. beim Freundeskreis "Untergrombach-Ste. Marie-aux-Mines" und als stellvertretende Vorsitzende der SPD Untergrombach.

- Rainer Müller, Pflegedienstleiter, engagiert sich u. a. bei den Naturfreunden und als Beisitzer im SPD Ortsverein.

Wir alle setzen uns begeistert für Untergrombacher Themen ein.

Sprechen Sie uns gerne an, falls Sie ein Anliegen haben!

 

 

 

11.09.2023 in Veranstaltungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Fröhliches SPD-Sommerfest

 

Bei bestem Wetter kamen Mitglieder und Freunde des SPD-Stadrverband Bruchsal zum Sommerfest zusammen. In lockerer Stimmung genossen die Gäste den privaten und politischen Austausch.

Daniel Born MdL, Vizepräsident des baden-württembergischen Landtags stellte die Bedeutung der Demokratie in den Mittelpunkt seiner Ansprache. "Es gilt, Demokratie mit Leben zu füllen und sich klar gegenüber ihren Feinden abzugrenzen, so Born.

Anschließend berichtete die SPD-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Bruchsal, Anja Krug, von den anstehenden Themen Windenergie, Haushaltsberatungen und der Notwendigkeit einer weiteren Kita für die Kernstadt. Sie verwies auf die Komminalwahlen 2024. "Bringt euch mit euren Talenten ein. Wir brauchen eine starke SPD-Fraktion im Gemeinderat!".

Mit einem schwungvollen Liedbeitrag der "Rotkehlchen" in kleiner Besetzung und dem beliebten SPD-Quiz klang die Veranstaltung aus. Ein herzlicher Dank gilt allen, die durch ihren Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben!

(Anja Krug)

27.08.2023 in Stadtverband von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Einladung zum SPD-Sommerfest

 

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der SPD!

Am Sonntag, den 10.9.23 findet ab 14:30 Uhr das SPD-Sommerfest traditionell am letzten Sonntag
der Sommerferien bzw. am "Tag des Denkmals" statt. Wir sind diesmal beim Sportfischerverein
Bruchsal am Eschenweg 56.

15.08.2023 in Stadtverband

Sommerfest

 

Einladung zum SPD-Sommerfest

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der SPD!

Am Sonntag, den 10.9.23 findet ab 14:30 Uhr das SPD-Sommerfest traditionell am letzten Sonntag der Sommerferien bzw. am "Tag des Denkmals" statt.

Wir sind diesmal beim Sportfischerverein am Eschenweg 56.

Die Anfahrt mit dem PKW ist am besten über das GBZ und dort sind auch Parkmöglichkeiten bei der Sporthalle. Oder ihr stellt das Auto am Parkplatz bei der Stadtbahnhaltestelle am "GBZ" ab. Von dort geht es zu Fuß auf dem Radweg in Richtung Untergrombach ca. 200 m entlang bis zu einem Stichweg über die Wiese.

Wir haben diesmal viel Platz auf dem Gelände und wollen auch Familien mit Kindern ansprechen, zu kommen. Vom Kreisjugendring haben wir eine Torwand, Hüpfsäcke und Stelzen ausgeliehen.  Auch das Spiel "Vier gewinnt" steht bereit.

Gegen eine Spende für die Kommunalwahlkasse kann am Glücksrad gedreht werden -  jeder Dreh  ein Gewinn !

Alle OV- Vorsitzende freuen sich auf euren/Ihren Besuch und auf schöne Stunden auf der Anlage beim Sportfischerverein.

Bringt eure Freunde mit!

28.07.2023 in Aktuelles

Schöne Ferien

 

In der letzen Sitzung vor der Sommepause des Ortschaftsrat stellte die SPD Fraktion ihre Wünsche und Anregungen für den Haushalt 2024 vor. Diese hatte man gemeinsam in einer offenen Fraktionssitzung zusammengertagen. Neben den Ortschaftsräten diskutierten zahlreiche junge und altgediente Ortsverereinsmitglieder über große und kleine Untergrombacher Probleme. Die gesammte Haushaltsmittelanmeldung finden sie unter Aktuelles aus dem Ortschaftsrat: Haushaltsmittelanmeldung  

27.07.2023 in Fraktion von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Sommergruß

 

Schöne Sommerferien wünscht der SPD-Stadtverband Bruchsal und die SPD-Fraktion im Gemeinderat.

27.07.2023 in Fraktion von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Stellungnahme zum Denkort Fundamente – Anja Krug für die SPD-Fraktion

 

„Wenn Erinnerung nur aus Buchstaben besteht, werden sie eines Tages verblassen. Wer will, dass Erinnerung trägt und bleibt, muss sie mit Leben füllen“ – Anita Lasker-Walfisch, Holocaustüberlebende.

02.07.2023 in Stadtverband von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Monatliche Kaffeeklatsch-Treff im Juli

 

Der monatliche Kaffeeklatsch -Treff im „Roten Eck“ trifft sich diesen Samstag, 8.7. um 15:30 Uhr . Wir machen einen Spaziergang zum neuen Quartiersplatz in der Bahnstadt und wollen den Weg durch die Bahnunterführung nutzen, um den Fußgängerverkehr dorthin zu „checken“ - auf Barrierefreiheit und auf mögliche Konfliktstellen mit dem fließenden Verkehr an Querungsstellen.

19.06.2023 in Fraktion von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal

Aus der Juni-Gemeinderatssitzung

 

Der Liste, aus der weitere Wahlgremien die künftigen Schöffinnen und Schöffen auswählen werden, die als Vertreter aus Bruchsal am Amts- und Landgericht wirken werden, stimmen wir zu. Wir bedanken uns bei allen, die sich für die Wahl als Schöffin oder Schöffe bereiterklärt haben.

18.06.2023 in Ortsverein

Tiefe Trauer um Friedrich Scheib

 

Der SPD-Ortsverein Untergrombach trauert um sein treues Mitglied Friedrich Scheib, der vor wenigen Tagen nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb. Fritz, wie er von allen genannt wurde, war über Jahrzehnte hinweg treues Mitglied der SPD. Soziales Denken und eine enorme Hilfsbereitschaft waren für ihn sein Leben lang handlungsleitend. So war sein Eintritt in die sozialdemokratische Partei für ihn eine logische Konsequenz.

Fritz Scheib liebte seinen Heimatort Untergrombach und setzte sich mit großem Engagement dafür ein, ihn positiv mitzugestalten. Dies zeigte er u. a. mit seinem Einsatz und seiner Unterstützung des SPD-Ortsvereins, des Schützenvereins, bei Aktionen der katholischen Kirche und zahlreichen weiteren Institutionen. Für ihn war es selbstverständlich mitzudenken und anzupacken, wo er gebraucht wurde.

Mit seinen Kandidaturen für den Untergrombacher Ortschaftsrat zeigte Fritz Scheib seine Einsatzfreude und seine Ideen sehr deutlich nach Außen und wurde mit großem Vertrauen bei den Kommunalwahlen 1994 und 1999 in den Ortschaftsrat gewählt. Dort gestaltete er – eine Wahlperiode sogar als Fraktionsvorsitzender – unter anderem die Entwicklung des Baugebiets „Sand 2“, unterschiedliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, die Vorüberlegungen zum Pflegeheim „Bundschuh“ und die Anfänge der Stadtbahn mit. Er arbeitete sich stets gründlich in kommunalpolitische Themen ein und vertrat diese mit Leidenschaft und klarer Haltung. Besonders bei Verkehrsfragen und der Gestaltung von Wohngebieten entwickelte er gute Ideen zum Wohl der Bevölkerung.  

Im SPD-Ortsverein war Fritz Scheib ein beliebtes, hilfsbereites Mitglied und ein guter Diskussionspartner. Seine freundliche und zugewandte Art wussten alle zu schätzen. Er wird fehlen!

 

Die SPD Untergrombach wird Fritz Scheib ein ehrendes Andenken bewahren. Wir sind dankbar, dass wir diesen aufrechten, engagierten und sachkundigen Menschen zu uns zählen durften. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

Anja Krug, Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, für den SPD-Ortsverein Untergrombach

06.05.2023 in Aktuelles

Joß-Fritz-Schule Untergrombach – Erweiterung und weiteres Vorgehen

 

Schon länger drückt das Thema Raumnot alle am Schulleben Beteiligten an der Joß-Fritz-Grund- und Realschule. Die Untergrombacher Geburtenzahlen weisen klar darauf hin, dass die Grundschule in den nächsten Jahren dreizügig werden wird und diese künftigen Grundschülerinnen und Grundschüler benötigen selbstverständlich mittelfristig auch Plätze an weiterführenden Schulen.

Ganz wichtig bei der Standortfrage: es geht uns nicht darum, der Burgschule in Obergrombach Chancen zu verbauen, weil wir von vorneherein abgelehnt haben, Untergrombacher Klassen an die Burgschule zu verlagern. Das Obergrombacher Schulgebäude ist in einem guten Zustand und – noch wichtiger: in Obergrombach wird gute pädagogische Arbeit geleistet. Dennoch ist es aus unserer Sicht sehr wichtig, dass eine Schule möglichst auf einem Gelände ihren Schulalltag weitgehend realisieren kann. Selbst verschiedene Schulstandorte, die wie der Campus des JKG nur wenige Minuten vom Hauptgebäude entfernt sind, führen in der Praxis immer wieder zu schwierigen Situationen, die allen Beteiligten starke Nerven und Improvisation abverlangen. Daher ist für uns eine Erweiterung am Standort Untergrombach aus pädagogischen und organisatorischen Gründen zwingend notwendig.

Von den Überlegungen, die von Architekten und Bauamt dazu geleistet wurden, überzeugt uns der Solitärbau am meisten. Er ermöglicht eine differenzierte Nutzung durch beide Schularten, eine Bauphase, die den Schulbetrieb kaum beeinträchtigt und eine hoffentlich positive Zuschusslage sofern das Land Baden-Württemberg das Programm zum Ganztagesausbau sinnvollerweise verlängert. Da sich bei den bisher errechneten Kosten kaum Einsparpotentiale durch eine Erweiterung im Bestand ergeben, ist ein Solitärbau sinnvoll, zumal dieser auch ggf. in fernerer Zukunft einer anderen Nutzung zugeführt werden könnte. Allerdings besteht jetzt für die nächsten Jahrzehnte erst einmal dringender Raumbedarf an der Joß-Fritz-Grund- und Realschule Untergrombach, den wir hoffentlich in absehbarer Zeit durch einen Solitärbau, der bequem über den Schulhof zu erreichen ist, abhelfen können. Wichtig ist uns noch, das das Solitärgebäude so geplant wird, dass ggf. eine Aufstockung möglich wäre.

Glücklich können wir an dem Tag sein, an dem die Schülerinnen und Schüler in ihren Pausen oder während ihrer Nachmittagsbetreuung im Solitärbau „Solitär“ und andere Spiele spielen! Die SPD-Fraktion stimmt der Variante 3 für eine Erweiterung der Joß-Fritz-Schule zu und freut sich, die weiteren Planungs- und Umsetzungsschritte zu begleiten.

Stellungnahme zur Joß-Fritz-Schule Untergrombach von Anja Krug für die SPD-Fraktion

SPD Untergrombach auf Facebook


https://www.facebook.com/spduntergrombach/

Vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie

SPD Stadtverband Bruchsal

Bildergebnis für SPD Stadtverband Bruchsal

Jusos Bruchsal

SPD Obergrombach

SPD Büchenau

 

SPD Helmsheim

 

SPD Heidelsheim

 

Unser Kreisverband - Karlsruhe Land

SPD Karlsruhe-Land

SPD Baden Württemberg

Daniel Born - unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

Parsa Marvi unser Bundestagsabgeordneter

SPD

SPD in Europa

Bildergebnis für spd europa block

Arbeitskreis EUROPA

Bildergebnis für Arbeitskreis Europa SPD

Menschen mit Behinderungen in der SPD

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:42
Heute:18
Online:1

Gemeinde

Wanderungen

Kommt zusammen! Macht Europa stark.

SPD

Unsere Partnerstadt Sainte Marie aux Mines

30 Jahre

Deutsch - Französische Freundschaft

30 ans

d`amitié franco-allemande

Untergrombach - Ste. Marie aux Mines 

1989 -2019

Ste. Marie-aux-Mines ist seit dem 12.07.1989 Partnerstadt von Bruchsal. Sie hat rund 6.000 Einwohner und liegt im Elsass am Fuße der Vogesen. Vorwiegend mit dem Stadtteil Untergrombach ist die Partnerstadt verbunden. Dies hat auch einen besonderen Hintergrund: In den siebziger Jahren wurde von Bruchsaler Soldaten begonnen, einen verfallenen Soldatenfriedhof am Stadtrand herzurichten, auf dem über 1.000 deutsche Soldaten begraben liegen. Vorwiegend Untergrombacher Vereine festigten über Jahre die Freundschaft, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Untergrombach (1989) zur offiziellen Partnerschaftsunterzeichnung führte. Aufgrund der Nähe (200 km) und der guten Verständigungsmöglichkeiten ist Ste. Marie-aux-Mines auch ein sehr schönes Ausflugsziel.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.

Sitzungstermine Bruchsal