Unsere aktuelle SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Untergrombach
Die SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Untergrombach besteht aus fünf Mitgliedern, die wir hier kurz vorstellen:
- Harald Adam, Metzgermeister, engagiert sich u. a. bei der Feuerwehr und als Kassierer im SPD-Ortsverein.
- Heribert Gross, Bahnbeamter, engagiert sich u. a. beim TKV "Bundschuh" und als Vorsitzender der SPD Untergrombach. Außerdem ist er Fraktionsvorsitzender im Ortschaftsrat und stellvertretendender Ortsvorsteher.
- Anja Krug, Gymnasiallehrerin, engagiert sich u. a. beim Gesangverein "Bruderbund" und in der IG Joss-Fritz-Fest. Sie ist außerdem Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat Bruchsal.
- Karina Merten, Sozialpädagogin, engagiert sich u. a. beim Freundeskreis "Untergrombach-Ste. Marie-aux-Mines" und als stellvertretende Vorsitzende der SPD Untergrombach.
- Rainer Müller, Pflegedienstleiter, engagiert sich u. a. bei den Naturfreunden und als Beisitzer im SPD Ortsverein.
Wir alle setzen uns begeistert für Untergrombacher Themen ein.
Sprechen Sie uns gerne an, falls Sie ein Anliegen haben!
13.01.2023 in Stadtverband
Der SPD-Stadtverband lädt alle Interessierte herzlich zu seinen Neujahresgesprächen ein.
Wir treffen uns am
Samstag 28. Januar ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Straße 3.
Beginnen werden wir mit Kaffee und Kuchen, danach wird es Berichte geben aus der Gemeinderatsfraktion, aus dem Kreistag, aus dem Vorstand des Stadtverbandes, aus dem SPD-Kreisverband sowie von den Jusos.
12.01.2023 in Stadtverband von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
Der SPD-Stadtverband Bruchsal lädt alle Interessierte herzlich zu seinen Neujahresgesprächen ein.
Wir treffen uns am Samstag 28. Januar ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Straße 3.
28.12.2022 in Nachruf
Tiefe Trauer um Herbert Knoch
Der SPD-Stadtverband trauert um Herbert Knoch, der nach schwerer Krankheit am 21. Dezember 2022 verstarb. Herbert Knoch war über Jahrzehnte hinweg treues Mitglied der SPD. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität waren für ihn Werte, die für ihn Leitlinien im Leben darstellten und an denen er sich stets orientierte.
Besonderen Einsatz zeigte er seit 1989 als Ortschaftsrat in Büchenau. Die SPD war in Büchenau immer in der Minderheit und im Ortschaftsrat höchstens mit zwei Ortschaftsräten vertreten. Herbert Knoch gab mit seiner engagierten Mitarbeit der SPD vor Ort ein Gesicht. Er stellte sich zum Wohle Büchenaus überzeugt der Aufgabe – auch und gerade in Zeiten, in denen es die SPD schwer hatte. Seine Ziele für Büchenau waren u. a. besserer Nahverkehr, Verkehrsberuhigung, zukunftsfähige Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, zeitgemäße, gepflegte Sportstätten und die Unterstützung der örtlichen Vereine und Institutionen. Seine Sachlichkeit überzeugte immer wieder und führte zu Erfolgen für seinen Stadtteil Büchenau. Herbert Knoch hob nicht ab, sondern war immer nah am Bürger. Er verteilte Flugblätter und Broschüren, stellte immer wieder Wahlplakate auf, um Werbung für seine SPD zu machen. Mit großer Sorgfalt bereitete er sich zusammen mit seinen Genossen auf die Themen im Ortschaftsrat vor. Dabei kamen ihm seine beruflichen Erfahrungen als Diplom-Ingenieur wie auch aus seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit als Vorsitzender des FSV Büchenau zu Gute.
Politische Sacharbeit, das tiefe Durchdringen komplexer Themen und das Hinterfragen von Zusammenhängen war eine der großen Stärken von Herbert Knoch. Er bildete sich seine Haltung zu einem Thema aufgrund fundierter Informationen. Seine Positionen vertrat er sachorientiert und stets auf Augenhöhe mit seinem Gegenüber. Mit großem Interesse verfolgte er die Kommunalpolitik über Büchenau hinaus: noch wenige Wochen vor seinem Tod befasste er sich mit dem Haushaltsplan der Stadt Bruchsal, erarbeitete Vorschläge und kam mit SPD-Gemeinderäten darüber ins Gespräch.
Wer ihn kennenlernen durfte, erlebte Herbert Knoch als sehr zugewandten, freundlichen Menschen, der immer echtes Interesse am Austausch zeigte. Er war offen für neue Ideen und gehörte zu denen, die ehrlich loben konnten, wenn sie von etwas begeistert waren. Kontakte und Austausch zwischen den Ortsvereinen der SPD waren ihm wichtig. Schwierigkeiten und Anliegen klärte er, indem er direkt zum Telefon griff und das Gespräch suchte. Dies alles in seiner verbindlichen, wertschätzenden Art.
Herbert Knoch hat in der SPD Spuren über Büchenau hinaus hinterlassen und sich für unsere Partei enorm engagiert. Dafür werden wir ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen beiden Töchtern und seinem Schwiegersohn. Die SPD kann sich stolz und glücklich schätzen, Herbert Knoch als aufrechten Genossen über Jahrzehnte erlebt zu haben!
Für den SPD-Stadtverband:
Anja Krug, SPD-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat gemeinsam mit E-F Schäfer, ehemaliger Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat.
21.12.2022 in Fraktion von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres halten die einzelnen Fraktionen des Gremiums traditionell ihre Stellungnahmen zum städtischen Haushalts des kommenden Jahres. In diesem Jahr wurde die Haushaltsrede der SPD-Fraktion von ihrer Fraktionsvorsitzenden Anja Krug vorgetragen.
Unter dem folgenden Link haben Sie die Möglichkeit, diese abzurufen:
Rede der SPD-Fraktion zum Haushalt 2023 (vorgetragen von Anja Krug)
19.12.2022 in Jusos in Aktion von jusos-bruchsal.de
20 Jahre Frischer Wind, Neue Ideen für Bruchsal! Was jener Zeit als zunächst kleines Projekt mit doch großen Ambitionen startete – damals noch zu Zeiten von Euroeinführung und Hartz-IV-Debatte – jährt sich nun zum zwanzigsten Mal.
18.12.2022 in Stadtverband von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
Im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier erinnerten Mitglieder des SPD-Stadtverbands an Josef Heid, einen engagierten Sozialdemokraten und Landtagsabgeordneten, der im KZ Dachau ums Leben kam. Michaela Taghi-Agdiri verlas an Heids Grabstätte auf dem Friedhof Bruchsal Auszüge aus dessen Biographie.
Von seinem letzten Wohnort im Bruchsaler Gartenweg wurde er im Rahmen der "Aktion Gewitter" ins Konzentrationslager gebracht. Die unerträglichen Haftbedingungen führten zu seinem Tod.
Mit dem Lied "Mein Vater wird gesucht" nahm die SPD-Singgruppe "Rotkehlchen" das Schicksal der Kinder Josef Heids in den Blick. "Wir erinnern heute an alle verfolgten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Ihr Schicksal, wie das von Josef Heid, mahnt uns, vollen Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zu zeigen", so das gemeinsame Fazit der Teilnehmenden des Gedenkens.
A. Krug
13.12.2022 in Stadtverband
Herzliche Einladung zur Winterwanderung des Stadtverbandes Bruchsal
Am Dienstag, den 27. Dezember 2022 treffen wir uns um 13 Uhr in der Wendelinusstraße 1 in Untergrombach vor der FC Gaststätte Destino.
Dort gibt es Parkmöglichkeiten und für alle, die mit der Bahn fahren möchten, die S31 aus Bruchsal kommt um 12.56 Uhr am Bahnhof Untergrombach an. Von dort sind es nur wenige Fußminuten zu unserem Treffpunkt.
Ab hier führt uns Heribert mit einer ca. 9 km langen Wanderung, vorbei am Baggersee, über den Michaelsberg und zurück zur FC Gaststätte Destino. Dort kehren wir ein.
Auf dem Michaelsberg gibt es eine kleine Glühwein-Pause. Hierfür bringt bitte jeder sein Trinkgefäß mit.
Allen denen es nicht möglich ist, mitzuwandern, sind natürlich recht herzlich eingeladen, direkt zur Gaststätte zu kommen. Dort ist für uns ab 16 Uhr reserviert.
Eure Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 22. Dezember an: Yvonne.Pisar@arcor.de, damit wir die Personenzahl in der Gaststätte noch vor Weihnachten angeben können.
Auf Euer Kommen freuen wir uns.
Yvonne und Heribert
07.12.2022 in Aktuelles von jusos-bruchsal.de
Im Rahmen seiner Demokratie-Tour lud Landtagsvizepräsident Daniel Born den Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen in den Stuttgarter Landtag ein. In der großen Runde wurde über Fragen wie „Ist G8 noch tragbar?“, „Kennt Klimaschutz landespolitische Kompromisse?“ und über die Gefahr von Demokratiefeinden gesprochen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es zum Hotel Silber, der ehemaligen regionalen Gestapo-Basis. Es wurde an die perfide Untergrabung durch rechte Gewalt erinnert.
Der Abend endete mit Glühwein und einen schönen Ausblick auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt, wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen mit euch und wünschen ein frohes Fest für alle :)!
28.11.2022 in Wahlkreis von jusos-bruchsal.de
Am 23. November besuchte Landtagsvizepräsident Daniel Born seinen Betreuungswahlkreis Bruchsal.
Besucht wurde die Lebenshilfe Bruchsal, wobei es um Themen wie alltagsgelebte Inklusion ging. Daraufhin ging es zu einer Besichtigung ins HubWerk01 für Gespräche mit jungen Gründer*innen, unter anderem über die Wirtschaftsförderung in der Region Bruchsal. Nach einem Austausch mit der SPD-Gemeinderatsfraktion Bruchsal ging es nach Graben-Neudorf zu einem Termin mit Bürgermeister Christian Eheim zum Thema Wohnraumakquise.
Zuletzt klang der Abend bei uns Jusos Bruchsal aus: Zusammen mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Volker Geisel kam es bei Tee und Wein nun zum landespolitischen Austausch: So stehen wir weiterhin für den Ausbau von E-Mobilität und die Umsetzung sozialpolitischer Themen vor Ort!
18.11.2022 in Kommunalpolitik von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
28.01.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
öffentlich
Neujahrsgespräche 2023
AWO Bruchsal - Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal
17.01.2023 19:37 Rita Hagl-Kehl zum Verbot von Kindermarketing
Rita Hagl-Kehl, stellvertretende ernährungspolitische Sprecherin: Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt den längst überfälligen Vorstoß zwei großer Discounter, ungesunde Lebensmittel nicht länger gezielt an Kinder zu bewerben. Die beiden Discounter machen es vor, nun muss die gesamte Lebensmittelbranche nachziehen. Das Bundesernährungsministerium muss schnellstmöglich eine gesetzliche Regulierung von Kindermarketing vorgeben. „Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Vereinbarung… Rita Hagl-Kehl zum Verbot von Kindermarketing weiterlesen
17.01.2023 19:35 BORIS PISTORIUS WIRD NEUER VERTEIDIGUNGSMINISTER
Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister. Diese Entscheidung hat Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit der Partei- und Fraktionsspitze der SPD getroffen. „Ich freue mich sehr, mit Boris Pistorius einen herausragenden Politiker unseres Landes für das Amt des Verteidigungsministers gewonnen zu haben“, sagte der Kanzler am Dienstag in Berlin. Pistorius sei „ein äußerst erfahrener Politiker, der verwaltungserprobt… BORIS PISTORIUS WIRD NEUER VERTEIDIGUNGSMINISTER weiterlesen
16.01.2023 18:33 Pressestatement von Bundeskanzler Scholz beim Besuch des Luft- und Raumfahrtunternehmens Hensoldt am 16. Januar 2023
BK Scholz: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratisches Land. Als solches muss es in der Lage sein, sich zu verteidigen. Das tun wir zusammen mit unseren Verbündeten im transatlantischen Bündnis, der NATO, zusammen mit unseren Freunden in der Europäischen Union. Wie wichtig das ist, haben wir aktuell erneut durch den imperialistischen Angriff Russlands auf die… Pressestatement von Bundeskanzler Scholz beim Besuch des Luft- und Raumfahrtunternehmens Hensoldt am 16. Januar 2023 weiterlesen
16.01.2023 18:30 Detlef Müller zur Abschaffung der Maskenpflicht
Der Bundesgesundheitsminister hat angekündigt, die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr Anfang Februar abzuschaffen. Damit werde mehr Einheitlichkeit in den Regeln innerhalb Deutschlands erreicht, meint Detlef Müller. „Die angekündigte Abschaffung der Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr ist aus verkehrspolitischer Sicht absolut richtig. Damit erreichen wir endlich mehr Einheitlichkeit in den Regeln innerhalb Deutschlands. Die Bundesländer, in denen bis… Detlef Müller zur Abschaffung der Maskenpflicht weiterlesen
15.01.2023 18:14 Dagmar Schmidt zur Aktienrücklage für die gesetzliche Rente
Stabile und starke gesetzliche Rente ist der Schlüssel Wir wollen mit der neuen Aktienrücklage gezielt die gesetzliche Rente stärken. Vom ursprünglichen Konzept der liberalen „Aktienrente“ bleibe so nicht mehr viel übrig, so Dagmar Schmidt. „Die stabile und starke gesetzliche Rente ist der Schlüssel, damit alle, die hart und lange arbeiten, auch im Alter gut davon leben… Dagmar Schmidt zur Aktienrücklage für die gesetzliche Rente weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 29 |
Heute: | 65 |
Online: | 1 |
30 Jahre
Deutsch - Französische Freundschaft
30 ans
d`amitié franco-allemande
Untergrombach - Ste. Marie aux Mines
Ste. Marie-aux-Mines ist seit dem 12.07.1989 Partnerstadt von Bruchsal. Sie hat rund 6.000 Einwohner und liegt im Elsass am Fuße der Vogesen. Vorwiegend mit dem Stadtteil Untergrombach ist die Partnerstadt verbunden. Dies hat auch einen besonderen Hintergrund: In den siebziger Jahren wurde von Bruchsaler Soldaten begonnen, einen verfallenen Soldatenfriedhof am Stadtrand herzurichten, auf dem über 1.000 deutsche Soldaten begraben liegen. Vorwiegend Untergrombacher Vereine festigten über Jahre die Freundschaft, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Untergrombach (1989) zur offiziellen Partnerschaftsunterzeichnung führte. Aufgrund der Nähe (200 km) und der guten Verständigungsmöglichkeiten ist Ste. Marie-aux-Mines auch ein sehr schönes Ausflugsziel.
Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.