Fraktion
Alexandra Nohl für die SPD-Fraktion
Vielen Dank für den ausführlichen Vortrag, Herr Krempel.
Die Vorlage und der Vortrag machen deutlich: Es braucht entschlossenes, gemeinsames Handeln aller Beteiligten, wir können nicht mehr davon ausgehen, dass 100jährliche Hochwässer tatsächlich nur alle 100 Jahre vorkommen, sondern mit dem Klimawandel uns deutlich häufiger betreffen werden – was wir früher als Wetter bezeichnet haben, sind heute Warnstufen. Daher müssen Kommune, Verwaltung, Landwirte, Bürgerinnen und Bürger Hand in Hand und konstruktiv miteinander arbeiten. Im Vortrag hat man nun deutlich gesehen, je mehr Versiegelung durch Siedlungsgebiete stattfindet, desto höher wird der Wasserdruck.
Alexandra Nohl für die SPD-Fraktion
Wie die moderne Waldwirtschaft im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen steht, hat uns Herr Manus eindringlich geschildert. Die Nachhaltigkeit, die darauf abzielt, die Ressourcennutzung so zu gestalten, dass diese enkeltauglich sind, so dass zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse auch noch befriedigen können ist unsere Herausforderung.
Der Klimawandel und der damit verbundene Waldumbau steht dabei im Mittelpunkt. Wer den Klimawandel leugnet, ignoriert nicht nur Wissenschaft, sondern auch seine eigene Zukunft Daher muss die Integration von Feuer- und Risikomanagementstrategien mitgedacht werden, um die Resilienz der Wälder gegenüber veränderten Klimabedingungen zu erhöhen.
Eine zukunftsweisende Entscheidung wurde für Bruchsaler Kläranlage getroffen: die vierte Reinigungsstufe wird kommen. Diese ist mit einem hohen Invest von über 43 Millionen € verbunden. Die Tuchfiltration mit granulierter Aktivkohle ist ein Verfahren, das den Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllt und ein vernünftiges Kosten-Nutzen-Verhältnis ermöglicht.
Der Digital Hub bereichert seit 6 Jahren unsere Region mit Impulsen für die digitale Transformation. Künftig wird noch stärker im Bereich KI gearbeitet werden.
Wie kein anderer Tag hat die Bombardierung am ersten März 1945 Spuren in unserer Stadt hinterlassen. Über tausend Menschen verloren ihr Leben, unzählige wurden an Körper und Seele verletzt. Das Trauma dieses Tages wurde in vielen Familien weitergegeben. Biographien wurden dadurch maßgeblich geprägt.
Die Bruchsaler Innenstadt lag zu 90 % in Trümmern. Das Leid eines jeden Betroffenen ist schwer zu ermessen. Ihnen gedachten SPD-Kreisrat Eberhard Schneider und stellvertretend für die Gemeinderatsfraktion die beiden Vorsitzenden Anja Krug und Gerhard Schlegel mit Stadträtin Alexandra Nohl bei der zentralen öffentlichen Gedenkfeier.
Die Erinnerung an die Zerstörung Bruchsals am ersten März 1945 ist bis heute eine Mahnung: Nie wieder Ausgrenzung von Menschen! Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Wir gratulieren dem Bündnis für Familie herzlich zur Auszeichnung der Bundesfamilienministerin und danken allen Akteurinnen und Akteuren. Hier wird Netzwerkarbeit im besten Sinne für die Menschen in Bruchsal geleistet – machen Sie sich gerne auf der Homepage ein Bild der vielfältigen Aktivitäten von Lesehäuschen, die wertvolle Informationsbroschüre über Möglichkeiten für Bruchsaler Familien bis zu Aktionen für sichere Schulwege. Selbstverständlich stimmen wir auch der Re-Zertifizierung zur „Familienfreundlichen Kommune plus“ zu.
Alexandra Nohl für die SPD-Fraktion
Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme, die Auswirkungen haben wir am 13. August vor Ort gesehen, auch wenn viele dies nicht wahrhaben wollen und im BTW komplett untergegangen ist. Daher nehmen wir die Fortführung des EEA positiv zur Kenntnis und stehen als SPD Fraktion hinter der Fortführung und gratuliert zum erfolgreichen Abschluss des Audits.
Alexandra Nohl für die SPD-Fraktion
Der kommunale Biotopverbund in Bruchsal ist ein zukunftsweisendes und verantwortungsvolles Projekt, das den Schutz der Biodiversität und die nachhaltige Nutzung unserer Landschaft in den Mittelpunkt stellt. Indem natürliche Lebensräume miteinander vernetzt werden, entstehen Wanderkorridore für Tiere und Pflanzen, die es ermöglichen, die negativen Folgen der zunehmenden Zerschneidung von Naturflächen zu mildern. Besonders in einer Zeit, in der der Klimawandel und der Verlust an Artenvielfalt weltweit spürbar sind, ist ein solches Engagement auf kommunaler Ebene vorbildlich und dringend notwendig.
Josef Heid war Bruchsaler Mitbürger und badischer Landtagsabgeordneter der SPD.
Am 22. August 1944 wurde er - vollkommen grundlos - von der "Aktion Gewitter" auf offener Straße von Nationalsozialisten verhaftet und ins KZ Dachau verschleppt.
Dort verstarb er am 21. Dezember 1944 an einer angeblichen Lungenentzündung.
Wir gedenken dieses aufrechten Sozialdemokraten an seinem Todestag, Samstag, 21. Dezember 2024, 11 Uhr, auf dem Friedhof Bruchsal.
Treffpunkt ist bei der Aussegnungshalle. Von dort werden wir gemeinsam zum Gedenkstein von Josef Heid gehen.
Alle sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Höhepunkt der Sitzung waren die Haushaltseinbringung durch unsere Oberbrürgermeisterin Petzold-Schick, unterlegt durch Zahlen von Herrn Bürgermeister Glaser. In ihrer Haushaltrede im Dezember wird unsere Fraktionsvorsitzende, Anja Krug, für die SPD-Fraktion nach gründlichen Beratungen Stellung nehmen.