Ankündigungen
01.04.2019 in Ankündigungen von jusos-bruchsal.de
Herzliche Einladung zu einer weiteren Veranstaltungreihe "Pflege und Gesundheit" am Dienstag, den 16. April um 18:00 Uhr in den Räumen der AWO in Bruchsal. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Gemeinderatskandidatin Eva Dubronner.
Inhaltiche Schwerpunkte werden die Herausforderungen im medizinischen und pflegerischen Bereich sein. Nutzen Sie als Bürgerin und Bürger der Stadt Bruchsal die Möglichkeit, um Fragen an Experten wie Hilde Mattheis und Andreas Kenner zu stellen. Elke Krämer und Eva Dubronner stehen ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
Als Moderator wird Fabian Verch das Podiumsgespräch leiten.
18.09.2016 in Ankündigungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
mit Felix Schlindwein, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
am Freitag, den 23. September 2016 um 19.30 Uhr
im Ritter in Büchenau im Grünen Salon
Felix Schlindwein ist ein praxisnaher Kenner der gesetzlichen Veränderungen unserer Rentenversicherung. Als kritischer Begleiter der letzten und womöglich nächsten Änderungen im Rentensystem wird er uns an diesem Abend informieren über
Wir laden Sie herzlich zu diesem Abend ein!
Ihre SPD
in Bruchsal, Büchenau, Untergrombach, Obergrombach, Helmsheim, Heidelsheim
Stadtverbandsvorsitzende Britta Brandstäter
12.04.2016 in Ankündigungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
Zum bereits neunten Mal wird 2016 die Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis stattfinden, das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreise zum Schutz des Weltklimas mit über 1.700 Mitgliedern in 26 Ländern Europas.
KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen radeln vom 1. Mai bis 30. September drei Wochen am Stück um die Wette und sammeln Radkilometer für den Klimaschutz sowie für eine vermehrte Radverkehrsförderung in ihrer Heimatkommune.
Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste Kommunalparlamente und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und RadlerInnen in den Kommunen selbst.
23.02.2016 in Ankündigungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
Die aktuellen Herausforderung der Flüchtlinge, die nach Deutschland und in den Landkreis Karlsruhe kommen, haben das Thema „Öffentlicher Wohnraum“ wieder ganz nach oben auf die politische Agenda gesetzt. Bereits auf einer Podiumsdiskussion des SPD-Kreisverbands Karlsruhe-Land am 14. Januar 2015 in Bretten mit dem Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, der Regierungspräsidentin Nicolette Kressl und dem SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Markus Rupp hat die SPD in Landkreis Karlsruhe die besondere Bedeutung des Themas des „Sozialen Wohnungsbaus“ hervorgehoben. Der Kreisvorsitzende René Repasi forderte damals vom Landrat, eine landkreisweite Initiative zum sozialen Wohnungsbau zu starten.
Nach einem Jahr ist das Thema endgültig das politische Topthema in der Region Karlsruhe geworden. Deshalb möchte der SPD-Kreisverband Karlsruhe-Land sich mit einer eigenen Veranstaltung dem Thema des sozialen Wohnungsbaus in der Region Karlsruhe widmen. Dabei soll die gemeinsame Initiative des SPD-Kreisverbands und der SPD-Kreistagsfraktion vorgestellt und die Erfahrungen in der Stadt Karlsruhe und in der Stadt Bruchsal diskutiert werden.
Auf dem Podium sitzen:
Ralf Neudeck (Geschäftsführender Vorstand, Gartenstadt Karlsruhe eG)
Hans Pfalzgraf (Stadtrat (SPD), Stadt Karlsruhe, und Aufsichtsrat Volkswohnung Karlsruhe GmbH)
Martin Radke (Geschäftsführender Vorstand, Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG)
Markus Rupp (Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Karlsruhe-Land, Bürgermeister Gondelsheim, Landtagskandidat im Wahlkreis Bruchsal)
Moderation: Anja Krug (Stadträtin (SPD), Stadt Bruchsal)
https://www.spd-bw.de/index.php?mod=content&page_id=23877&s=94041&menu=206
15.02.2016 in Ankündigungen von jusos-bruchsal.de
17.01.2016 in Ankündigungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
"Innovativer, dynamischer und gerechter"
Waghäusel. „Der Wechsel im Jahr 2011 hat Baden-Württemberg gut getan.“ sagt Nils Schmid, Wirtschafts- und Finanzminister in Baden-Württemberg und Spitzenkandidat der SPD zur Landtagswahl am 13. März. „In fünf Jahren erfolgreicher Regierungsverantwortung haben wir unser Land innovativer, dynamischer und gerechter gestaltet. Wir haben ein gutes Land noch besser gemacht.“ Deshalb kommt Schmid am 22. Januar um 16.30 Uhr auf seiner Wahlkampftour auch in den Wahlkreis 29. In Waghäusel will er sich zum Einen in der Eremitage, die Ergebnisse der Restaurierung anschauen, die auch durch Mittel seines Ministeriums erfolgt ist und zum Anderen in einem Bürgergespräch zu aktuellen Fragen Rede und Antwort stehen.
Mit dabei sind Markus Rupp und Walter Heiler, Landtagskandidat und Bürgermeister von Gondelsheim der eine und Oberbürgermeister von Waghäusel sowie scheidendes Mitglied im Landtag der andere. Für den öffentlichen Rundgang durch die Eremitage und für das Bürgergespräch im Kavaliershaus (Küchenbau) der Eremitage ist jeweils eine Dreiviertelstunde geplant. Dem SPD-Landesvorsitzenden ist es wichtig, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Deswegen wird er in Waghäusel auch keine langen Reden halten, sondern will direkt mit den Menschen ins Gespräch kommen.
Im Rahmen seiner Wahlkampftour besucht Schmid alle 70 Wahlkreise in Baden-Württemberg und absolviert dabei an die 200 Einzeltermine. In den Mittelpunkt stellt der SPD-Spitzenkandidat dabei den sozialen Zusammenhalt im Land. „Wir machen eine Politik für alle Menschen in Baden-Württemberg – für die Einheimischen wie für die, die neu zu uns kommen. Bei uns wird niemand gegeneinander ausgespielt. Wir wollen alle gemeinsam weiter dafür arbeiten, dass unser Land vielfältig und weltoffen bleibt – und nicht in die alten Muster von gestern zurückfällt“, so Nils Schmid. „Modernisierung und Miteinander – dafür steht die SPD!“
08.01.2016 in Ankündigungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
26.12.2015 in Ankündigungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
Der OV Heidelsheim organisiert die Winterwanderung und hat folgende Route geplant: von der „Reichsstadt“ Heidelsheim in die „Barockstadt“ Bruchsal.
Wir treffen uns um 13:30 h in Heidelsheim bei der Altenbergbrücke
(S – Bahnhaltestelle Heidelsheim NORD) und gehen durch die Altstadt, über den Kanzelberg (Katzenturm), vorbei an den Lindenbäumen, Staighof, Wolfmannsbergquelle, Bundeswehr-Schießanlage zum Naturfreundehaus Bruchsal. Einkehr ab 16 Uhr geplant, wir rechnen damit, dass uns „Nichtwanderwillige“ dort empfangen und gemeinsam lassen wir das alte Jahr ausklingen....
Unterwegs gibt es einen Glühweinstopp, den die Jusos Bruchsal organisieren.Wanderstrecke ca. 8 km ,Dauer ca. 2.5 Std.
Bis dahin, viele Grüße und frohe Weihnachtstage wünschen
Der SPD-Stadtverband Bruchsal
11.10.2015 in Ankündigungen von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
Heidelsheimer und Helmsheimer SPD mit Landtagskandidat und
Bürgermeister Markus Rupp vor Ort
Die SPD Ortsvereine Heidelsheim und Helmsheim nehmen „auf Schuster Rappen“ mit ihrem SPD-Landtagskandidaten, dem Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp am Freitag, dem 23. Oktober 2015 ab 15.30 Uhr beim „Unterlieger“ Heidelsheim Einblick in jüngerer Vergangenheit betroffene Überschwemmungsgebiete. Treffpunkt ist die Saalbachbrücke beim Jugendhaus (Judengasse).
Die 2013 und 2015 aufgetretenen Überflutungen beunruhigen natürlich die Bevölkerung. Vorsorgemaßnahmen sind aus Sicht der SPD unerlässlich und müssen zeitnah umgesetzt werden.
Nach den verheerenden Ereignissen im Sommer 2013 hat Bürgermeister Markus Rupp im Sinne aller vom Hochwasser betroffenen Gemeinden die Initiative für einen integrierten, interkommunalen Hochwasserschutz ergriffen. Die Ergebnisse der vergangenen zwei Jahre wird Landtagskandidat Markus Rupp während des Spaziergangs und bei einem daran anschließenden Gedankenaustausch mit den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer darstellen.
Ab 17.00 Uhr wird in der AWO-Begegnungsstätte Heidelsheim, Merianstr.5 (neben dem Stadttor) eine Gesprächsrunde stattfinden. Willkommen sind alle, die Interesse am Thema haben – auch über Heidelsheim hinaus. Die Einladung zum Gesprächsaustausch gilt insbesondere auch für diejenigen, welche die Wegstrecke ab 15.30 Uhr nicht mitgehen konnten.
11.08.2022 16:19 Kanzler Scholz in der Bundespressekonferenz
„Niemand wird alleine gelassen“ Auf seiner ersten Sommer-Pressekonferenz als Bundeskanzler hat Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine, steigende Preise und die Energieversorgung gesprochen – und die Entschlossenheit der Bundesregierung betont, die Menschen in Deutschland weiter zu entlasten. „Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen.“ weiterlesen auf bundesregierung.de
10.08.2022 16:16 Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig
Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Christian Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit sozial noch nicht ganz ausgewogen, sagt SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Ein weiterer kräftiger Entlastungsimpuls bis in die Mitte der Gesellschaft ist richtig und notwendig. Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit… Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig weiterlesen
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 22 |
Heute: | 39 |
Online: | 1 |
30 Jahre
Deutsch - Französische Freundschaft
30 ans
d`amitié franco-allemande
Untergrombach - Ste. Marie aux Mines
Ste. Marie-aux-Mines ist seit dem 12.07.1989 Partnerstadt von Bruchsal. Sie hat rund 6.000 Einwohner und liegt im Elsass am Fuße der Vogesen. Vorwiegend mit dem Stadtteil Untergrombach ist die Partnerstadt verbunden. Dies hat auch einen besonderen Hintergrund: In den siebziger Jahren wurde von Bruchsaler Soldaten begonnen, einen verfallenen Soldatenfriedhof am Stadtrand herzurichten, auf dem über 1.000 deutsche Soldaten begraben liegen. Vorwiegend Untergrombacher Vereine festigten über Jahre die Freundschaft, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Untergrombach (1989) zur offiziellen Partnerschaftsunterzeichnung führte. Aufgrund der Nähe (200 km) und der guten Verständigungsmöglichkeiten ist Ste. Marie-aux-Mines auch ein sehr schönes Ausflugsziel.
Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.