Kommunale Werkstätten
29.01.2019 in Kommunale Werkstätten
Unter diesem Motto stand der dritte Themenworkshop zur Kommunalwahl 2019 zu dem SPD Stadtverbandsvorsitzende Britta Brandstetter die zahlreich erschienen Genossinnen und Genossen begrüßen konnte. Der Untergrombacher Ortsvorsteher und Gemeinderat Karl Mangei stellte zwölf Diskussionspunkte vor, um in Bruchsal ein größeres Wohnungsangebot zu schaffen. Daniel Born, wohnungsbaupolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion ergänzte die Anregungen um landespolitische Perspektive:
"Wohnen ist ein Menschenrecht" geschätzt fehlen 140000 Wohneinheiten im Land. (B-W) Daniel Born will keine Debatte führen was besser ist, sondern er will, dass die Menschen ein Dach über dem Kopf haben, der Druck auf dem Wohnungsmarkt muss sinken. Die Krise ist dramatisch, denn Menschen geben viel zu viel für ihre Mieten aus, 24% -28% wären normal, längst sind es über 40%. Seine Forderungen:
- Entschlackung der Landesbauordnung
- Erschaffung neuen Wohnraumes
- Ernennung einer Landesentwicklungsgesellschaft zur Wohnraumförderung
- Sozialwohnraumförderung
- aktive Wohnraumaquise (das heißt, bei Leerstand niedrigschwellige Angebote an potenzielle Vermieter durch beraterische Angebote und direkte Ansprache)
Die über dreißig Teilnehmer der anschließenden Diskussion setzten hinsichtlich cleverer Konzepte für generationenübergreifendes Wohnen, einer Stärkung der Bruchsaler Wohnungsbaugesellschaft und der besseren Nutzung bestehender Bauten Akzente.
Karl Mangei fasste die wesentlichen Forderungen in 12 Punkten zusammen:
1.) Anteil von Mehrfamilienhäusern steigern
2.) Ausweisung weiterer Flächen für preiswerten Geschosswohnungsbau
3.) In der Bahnstadt Mietwohnungen und Sozialer Wohnbau bevorzugen
4.) Innenentwicklung mit Augenmaß fördern
5.) Bruchsaler Wohnungsbaugesellschaft fördern und weiterentwickeln
6.) Bau eines Obdachlosenwohnheimes beim Itzel Haus
7.) Leerstandsmanagement aktivieren
8.) Baulücken bebauen, Bauverpflichtungen umsetzen
9.) Seniorenwohnungen in jedem Ortsteil
10.) Mitarbeiterwohnungen schaffen
11.) Unterstützung der Forderung einer Kreiswohnungsbaugesellschaft
12.) Durchführung einer Wohnraumtagung
Kooperationen mit Trägern wie dem Landratsamt oder den Kirchen muss man in Betracht ziehen.
Aber man darf auch nicht vergessen, dass man Menschen am Ende des dritten Lebensabschnittes nicht aus den eigenen 4 Wänden "verjagen" darf. Nur eine Vielzahl unterschiedlichster Angebote führt zum Erfolg, dazu gehören auch z.B. die Aufstockung von Flachdachbauten, eine Wohnungstauschbörse oder ein Angebot zur Hilfe beim Umzug
Auch dieser dritte Workshop brachte wieder reichlich guten Ideen, die wir in unser SPD-Programm für die Kommunalwahl am 26. Mai einfließen lassen. Wir von der SPD stehen für " Wohnraum für ganz oben bis ganz unten, wir sind die Lobby für unten, die oben brauchen keine, wir sind die Partei fürs Volk!"
K.M / H.G
Bilder SPD Untergrombach K.M / A.K
05.01.2019 in Kommunale Werkstätten
OV Büchenau - OV Bruchsal - OV Heidelsheim - OV Helmsheim - OV Obergrombach - OV Untergrombach
SPD Stadtverband Bruchsal lädt ein:
Zu jedem dieser Themen bieten Fraktionsmitglieder und Stadtverband jeweils einen Themenabend an.
Der erste Themenabend „Soziales Bruchsal – Kinderbetreuung, Schule, Teilhabe“ findet am Mittwoch, 09. Januar 2019 um 19.00 Uhr in Untergrombach in der Wendeliunsklause statt. Geleitet wird der Abend von der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Gemeinderatsfraktion, Anja Krug.
Über "Sport und Kultur" werden Gerhard Schlegel, Gemeinderat und Tobias Borho (Ortsvereinsvorsitzender Bruchsal Stadt) am Donnerstag, den 17.1.19 ab 19 Uhr im "Wirtshaus" am Europaplatz darstellen, welche Ideen die SPD aufzeigen kann.
Am Montag, den 28.1.19 wird die interessierte Bevölkerung zum Thema "Wohnen in Bruchsal" in die AWO ab 19 Uhr eingeladen. Karl Mangei, Ortsvorsteher von Untergrombach und Gemeinderat hat dazu als Gast den Landtagsabgeordneten Daniel Born eingeladen.
Zum Abschluss der Themenreihe wird unser Fraktionsvorsitzender Jürgen
Schmitt am Donnerstag, den 14.2.19 um 19 Uhr ebenfalls im "Wirtshaus" das Thema "Verkehr und Stadtentwicklung" zu den Problemen und Lösungen Stellung beziehen.
Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein, bei dieser öffentlichen Veranstaltung mit uns über soziale Themen ins Gespräch zu kommen und die Kernpunkte für unsere Kommunalwahlprogramm zu erarbeiten.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 42 |
Heute: | 18 |
Online: | 1 |
30 Jahre
Deutsch - Französische Freundschaft
30 ans
d`amitié franco-allemande
Untergrombach - Ste. Marie aux Mines
Ste. Marie-aux-Mines ist seit dem 12.07.1989 Partnerstadt von Bruchsal. Sie hat rund 6.000 Einwohner und liegt im Elsass am Fuße der Vogesen. Vorwiegend mit dem Stadtteil Untergrombach ist die Partnerstadt verbunden. Dies hat auch einen besonderen Hintergrund: In den siebziger Jahren wurde von Bruchsaler Soldaten begonnen, einen verfallenen Soldatenfriedhof am Stadtrand herzurichten, auf dem über 1.000 deutsche Soldaten begraben liegen. Vorwiegend Untergrombacher Vereine festigten über Jahre die Freundschaft, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Untergrombach (1989) zur offiziellen Partnerschaftsunterzeichnung führte. Aufgrund der Nähe (200 km) und der guten Verständigungsmöglichkeiten ist Ste. Marie-aux-Mines auch ein sehr schönes Ausflugsziel.
Freundeskreis Untergrombach/Ste. Marie-aux-Mines e.V.